Kielux 2025: Patches mit Ink/Stitch erstellen
Auf arbores.tech
gibt es einen längeren Text zur Patch-Erstellung mit Ink/Stitch: https://w.arbores.tech/wiki/InkStitch_-_Patches_und_Appliques.
Ebenfalls von dieser Seite stammt das Patch-Template, dass es hier auf dieser Seite in leicht abgewandelter Form zum Herunterladen gibt.
Wir erstellen hier aus zeitgründen relativ kleine Patches mit einem Durchmesser von 62mm.
Die Idee ist, dass ihr euch selbst ausprobieren könnt. Entweder personalisiert ihr vorhandene Patches oder traut euch am Grafiktablett selbst ein bisschen was zu zeichnen.
Patch-Template herunterladen
Für Neugierige wird hier noch kurz der Inhalt der Template-Datei erklärt.
Das Patch-Template enthält mehrere kreisförmige Linien. Da sie auf den ersten Blick etwas schwer zu durchschauen sind, hier eine kurze Auflistung in Stickreihenfolge.
- Positionslinie (rot gestrichelt) die nur auf das eingespannte Vlies gestickt wird
- Fixierung des aufgelegten Patches (schwarz gestrichelt)
- Satinumrandung (blau)
- Eine Linie, die die Satinumrandung ein klein wenig durchbricht um so einen typischen Patchrand-Effekt zu erzielen (orange gestrichelt)
- Zwei Linien (grün) zur Textpositionierung (Führungslinien). Diese Linien werden nicht gestickt
Mitte kreativ füllen
Selber zeichnen
Nutzt hierfür das bereit gestellte Grafiktablett oder euren eigenen Laptop.
Am Laptop kann das Zeichenwerkzeug (B) bevorzugt werden. Mit dem Grafiktablett hingegen bietet sich das Malwerkzeug (P) an.
Und dann? Einfach mal drauf loslegen … Dabei gilt es aber folgendes zu beachten:
- Da wir möglichst auf Fadenschnitte verzichten wollen, ist die ideale Zeichenweise eine möglichst durchgehende Linie zu erzeugen (ohne den Stift abzusetzen).
- Sollte das aber nicht möglich sein, kann mit Linienüberschneidungen gearbeitet werden. So kann im Nachhinein noch ein geeigneter Stickpfad berechnet werden (Erweiterungen > Ink/Stitch > Werkzeuge: Linie > Redwork…`). Dabei sollten die Linien nicht zu eng gelegt werden sollten, da bei dieser Methode alle Pfade 2x gestickt werden.
- Ein paar Fadenschnitte sind aber schon auch ok :)
Wer mag, kann sich auch ein Bild als Vorlage in den Hintergrund legen.
Mandalas erstellen
Siehe Mandala-Tutorial
Auch hier bitte nicht zu klein werden.
Motive wiederverwenden
- Motiv 1
- Motiv 2
- Motiv 3
Text hinzufügen
Text kann mit dem Textwerkzeug von Ink/Stitch erstellt werden: Erweiterungen > Ink/Stitch > Text > Text
Nun muss der Text noch an den Führungslinien der Template-Datei ausgerichtet werden.
- Text an der oberen Seite des Patches nutzt den kleineren Kreis. Unten kommt der große Kreis zur Anwendung.
- Mit dem ausgewählten Text und einer Führungslinie wird nun die Erweiterung
Erweiterungen > Ink/Stitch > Text > Text entlang Pfad
aufgerufen - Die Positionierung wird für das Patch auf
Mitte
eingestellt. Dann aufAnwenden
klicken