⚠ This page is outdated. For more recent information have a look at the english original.
Monicha
Schriftzeichen
Diese Schrift enthält 254 Schriftzeichen:
! # % & ' ( ) + , - . / 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 : ; < = > ? @ A A.alt4 B B.alt4 C C.alt4 D D.alt4 E E.alt4 F F.alt4 G G.alt4 H H.alt4 I I.alt4 J J.alt4 K K.alt4 L L.alt4 M M.alt4 N N.alt4 O O.olt4 P P.alt4 Q Q.alt4 R R.alt4 S T U V W X Y Z a a&f.alt3 a&g.alt3 a&j.alt3 a.alt1 a.alt3 a.alt4 b b.alt1 b.alt2 b.alt4 c c.alt1 c.alt3 c.alt4 d d.alt1 d.alt2 d.alt3 d.alt4 e e.alt1 e.alt3 e.alt4 f f.alt1 f.alt4 g g.alt1 g.alt2 g.alt3 g.alt4 h h.alt1 h.alt2 h.alt3 h.alt4 i i.alt1 i.alt2 i.alt3 i.alt4 j j.alt1 j.alt2 j.alt3 j.alt4 k k.alt1 k.alt2 k.alt3 k.alt4 l l&l.alt2 l.alt1 l.alt2 l.alt3 l.alt4 m m.alt1 m.alt3 m.alt4 n n.alt1 n.alt3 n.alt4 o o.alt1 o.alt2 o.alt3 o.alt4 p p.alt1 p.alt4 q q.alt1 q.alt4 r r&i.alt2 r.alt1 r.alt2 r.alt3 r.alt4 s s&s s.alt1 s.alt4 t t&h.alt2 t&t.alt2 t.alt1 t.alt2 t.alt3 t.alt4 u u.alt1 u.alt3 u.alt4 v v.alt1 v.alt4 w w.alt1 w.alt4 x x.alt1 x.alt4 y y.alt1 y.alt2 y.alt3 y.alt4 z z.alt1 z.alt4 § « ± » ¿ À Á Â Ã Ä Å Æ Ç È É Ê Ë Ì Í Î Ï Ñ Ò Ó Ô Õ Ö × Ù Ú Û Ü Ý ß à á â ã ä å æ ç è é ê ë ì í î ï ñ ò ó ô õ ö ù ú û ü ý ÿ Œ œ ‘ ’
Maße
Bei einer Skalierung von 100 % ist diese Schrift ungefähr 28 groß.
Sie kann bis auf (150% (42.0 mm)) hochskaliert werden, aber nicht herunterskaliert.
Beschreibung
MONICHA ist eine Schrift, die es ermöglicht, verschiedene Varianten desselben Buchstabens zu sticken.
Hier ein Beispiel für mögliche Varianten für den Vornamen Sasha.
Die Klammern
Die beiden blichen Klammern (
und )
ergeben folgendes Bild
Alternative Buchstaben sticken
Monicha enthält alternative Versionen der Buchstaben a-z und A-Z.
Es gibt vier Familien mit alternativen Buchstaben: alt1, alt2, alt3 und alt4.
Beispielsweise kann der Name Sasha in verschiedenen Formen dargestellt werden:
Sash.alt2a.alt3
(mit den geschwungenen Buchstaben h.alt2
und a.alt3
) oder Sa.alt3sh.alt3a.alt1
(mit den geschwungenen Buchstaben a.alt3
, h.alt3
und a.alt1
)
Um überlappende Satinsäulen zu vermeiden, sollten die alternativen Versionen mit Vorsicht eingesetzt werden
alt1: Kleine Zierbuchstaben
Alle Kleinbuchstaben haben eine Variante mit einem kleinen verlängerten Schwung. Sie machen sich besonders gut bei dem letzten Buchstaben eines Wortes.
Um beispielsweise ein geschwungenes a
zu nutzen, schreibe im Textwerkzeug a.alt1
(anstelle von a).
alt2: Rückwärtsgerichtete Schwünge: b-d-h-k-l-t i-j-o-r-y
Die aufsteigenden Buchstaben (b-d-h-k-l-t) haben eine alternative Version mit einem rückwärtsgerichteten Schwung. Bei der Verwendung dieser Versionen, sollten die zwei vorherigen Buchstaben keine Großbuchstaben oder aufsteigenden Buchstaben sein.
Die alternativen Versionen von i,j,r und y haben rückwärtsgerichtete Schwünge unter der Grundlinie. Sie sollten im Abstand von zwei Buchstaben nicht auf absteigende Schriftzeichen folgen (d-g-p-q-y-z).
Ausnahmen von der Regel Das obige Bild zeigt Ligaturen, die ebenfalls Teil dieser Schrift sind: l&l.alt2 r&i.alt2 t&h.alt2 t&t.alt2
alt3: Lange oder hslblange unterstreichende Bögen a-c-d-e-h-i-k-l-m-n-o-r-t-u g-j-y
Buchstaben mit unterstreichenden Bögen sollten nicht aufeinander folgen. Für lange Unterstreichungen wird diese Regel auf zwei Buchstaben erweitert.
Ausnahmen von der Regel Das obige Bild zeigt Ligaturen, die ebenfalls Teil dieser Schrift sind: a&f.alt3 a&g.alt3 a&j.alt3
alt4: Herz vor Großbuchstaben oder nach Kleinbuchstaben
Diese alternativen Großbuchstaben sollten nur am Wortanfang genutzt werden, die Kleinbuchtaben nur am Wortende.
Impressionen





