Clones
Beschreibung
Ink/Stitch unterstützt Inkscapes Klone. Jede Veränderung die auf die Parameter eines Elements angewendet wird, wird auch automatisch auf alle geklonten Objekte dieses Elements übertragen.
Dies kann ein mächtiges Werkzeug für Designs sein, die sich wiederholende Formen oder Elemente haben und ähnlich gestickt werden sollen.
In der Standardeinstellung, passt sich der Füllwinkel für Klone von Füllelementen automatisch an die Transformationen der der Klone an. Wenn Klone rotiert oder gespiegelt werden, so wird auch der Füllwinkel gespiegelt, um sich dem Original anzupassen.
Wenn Klone von ihren Originalelementen losgelöst werden sollen, nutze die Erweiterung Klonverbindung auftrennen. Sie unterscheidet sich zu der gleichnamigen Inkscape-Funktion indem sie auch die Füllwinkel und visuellen Befehle korrekt überträgt.
Funktionsweise
- Wähle in Inkscape das Element oder die Gruppe mit Elementen aus, die geklont werden sollen.
- Klicke auf
Bearbeiten > Klonen > Klon erzeugen
oder nutze die TastenkombinationAlt + D
. - Der Klon kann bewegt, rotiert oder skaliert werden. Jede Änderung am Originalelement überträgt sich automatisch auf seine Klone.
Parameter
Klone nutzen in der Regel die Stickeinstellungen des Originalelements. Standardmäßig passen sich die Stickwinkel der Füllelemente an die Transformationen des Klons an.
Es gibt aber die Möglichkeit ein paar eigene Stickeinstellungen vorzunehmen.
Wähle hierzu einen oder mehrere Klone an, ohne das Originalelement. Dann öffne den Parameterdialog unter Erweiterungen > Ink/Stitch > Parameter
um die Einstellungen anzupassen.
Einstellungen | Beschreibung | |
---|---|---|
Benutzerdefinierter Füllwinkel | Wenn ein Wert gesetzt ist, wir dieser für den Füllwinkel genutzt. Andernfalls wir der Füllwinkel automatisch vom Originalpfad unter Beachtung der Klon-Transformationen übernommen. | |
Stichwinkel umkehren | Spiegelt die Füllwinkel des Klons. Diese Option wurde hauptsächlich aus Kompatibilitätsgründen zu älteren Versionen behalten. |